Inhaltsverzeichnis

Unsere Webseite Übersicht

Die PSO-Webpräsenz wurde komplett überarbeitet.

Kaum ein Jahr alt war das „Zwischenwerk“. Die vergangenen Seiten wurden mit dem Online-Tool „Jimdoo“ erstellt. Das hatte viele schöne Features, aber auch viele Einschränkungen. Selbst das Besitzverhältnis war nicht seitens PSO. Von den hohen jährlichen Kosten wollen wir uns verabschieden.

Um die Wartung der Webseite von verschiedenen Fachstellen ohne spezielle Werkzeuge bzw Programmen durchführen zu können, habe ich eine neue Variante des WebDesign entwickelt. Es gibt ein Grundgerüst welches nicht verändert werden kann (Pures HTML und PHP).

Der Rest der Inhalte ist von den Fachpersonen einfach per Mail zu unterhalten.

Also Text erstellen und nach Anweisung an eine bestimmte Mail-Adresse schicken. Browser aktualisieren und schon ist der neue Inhalt sichtbar.

Die Webseite besteht aus mehreren Komponenten:

Ein Show-Teil

    Ist ein Prospekt des PSO. Er dient als Einstieg und Ausgangspunkt zu den Informationen und den Services.

Der Info-Teil

    ist die Stelle von der aus wichtige Informationen über laufende Aktivitäten und Meldungen geliefert werden.

Der Unterhaltungs-Teil

    ist das Archiv des Vereines. Ein Gästebuch und eine Galerie mit Bildern und Videos ist gemeint.

Der Service-Teil

    ist die Stelle, an der praktisch alles was ein Mitglied über den Verein wissen muss, zu finden ist.

Alle Infos, Services und Funktionen sind hierarchisch über Berechtigungen gesichert. Wenn ein Gast die Webseite besucht, so sieht er z.B. das Jahresprogramm nur mit den öffentlichen Anlässen, ein Mitglied des Vereines sieht alle Vereinsrelevanten Termine. Mitglieder des Vorstandes sehen alle Termine - also auch die von Vorstandssitzungen, Delegiertenversammlungen usw…

Das Webdesign wird nur durch die externen Pakete unterbrochen. Externe Pakete sind z.B. Galerie(PIWIGO), Mitgliederverwaltung(ADMIDIO), PSO-Wiki(DOKUWIKI) und viele eigene PHP-Scripts. Meist wird versucht das graue Design fortzuführen.

Der Show-Teil Ist ein Prospekt des PSO. Er dient als Einstieg und Ausgangspunkt zu den Informationen und den Services. Hier sieht man um was es hier geht. Der Verein wird vorgestellt, was ist unser Hauptgeschäft, Vereinskontakte, Standort und wo finde ich weitere Informationen. So z.B. aktuell die Meldung „Verein Pistolenschützen durch CoVid19 Lahmgelegt“

Der Info-Teil Hier ist die Stelle von der aus wichtige Informationen über laufende Aktivitäten und Meldungen geliefert werden.

PSO-Jahresprogramm, Ankündigungen, Ehrungen, Wettbewerbe und vieles mehr sind hier anhängig der Berechtigung nachzulesen.

Der Unterhaltungs-Teil Das ist das Archiv des Vereines. Ein Gästebuch und eine Galerie mit Bildern und Videos ist gemeint.

Im Gästebuch habe alle eine Plattform um Freud und Leid mit uns zu teilen. Allerdings sorge ich dafür dass sich das Niveau auf anständigem Umgangston bewegt. Als Admin ist „Löschen“ eine Kleinigkeit…

In der Galerie können berechtige Mitglieder Bilder und Videos laden. Wer sie anschauen darf kann geregelt werden. Es sind jetzt schon viele Hundert Bilder aus alter Zeit und von vielen Anlässen gespeichert. Die Galerie wächst stetig.

Der Service-Teil ist die Stelle, an der praktisch alles was ein Mitglied über den Verein wissen muss, zu finden ist.

Der Mitgliederstamm ist eine Datenbank in der alle relevanten Infos zu Mitgliedern gespeichert werden. Es können die Jahresrechnung, Listen, Mails an einzelne, Gruppen oder alle gesendet werden. Lizenzen, Ehrungen, Status und Kurse werden hier verwaltet.

Dokumente sind hier zentral abgelegt und können runter geladen werden. Auch hier alles streng nach Berechtigung. Die aktuelle Statuten, Schulungsunterlagen, Betriebsdokumente, Protokolle usw sind hier zu finden.

Das DokuWiki bietet sich als Werkzeug für die Verteilung von Wissen. Strukturell gegliedert können viele Themen verbreitet werden. Das Editing kann von überall her ausgeführt werden.

Die neue Webseite auch ohne speziele Werkzeuge bearbeitet werden. Es ist nur ein Text-Editor, und eine Internetverbindung notwendig. Der Rest ist in diesem Werk alles vorhanden.